Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

Future.Talk 1 / 2022 «Nachhaltigkeit in der Versicherungsindustrie»

«Nachhaltigkeit in der Versicherungsindustrie – Wo stehen wir und was ist zu tun?»

Im Nachgang zum Pariser Klimagipfel von 2015 und spätestens seit den Klimastreiks rund um Greta Thunberg haben sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu bestimmenden Themen in Wirtschaft und Politik entwickelt. Auch die Versicherungsbranche erlebt aktuell einen epochalen Wandel, getrieben durch Entwicklungen im Markt und in der Regulierung. Die ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) sind mittlerweile in aller Munde und eine zunehmende Anzahl von Kunden legt Wert auf nachhaltige Versicherungsprodukte.

Ebenso nimmt der Veränderungsdruck auf die Branche von Seiten der Versicherungsaufsichten und der Öffentlichkeit konsequent zu. Vor diesem Hintergrund ist die Branche dabei, ihr Geschäftsmodell nachhaltig neu zu denken. Aufgrund ihrer enormen Grösse, Kapitalausstattung und ökonomischen Verflechtung kommt der weltweiten Versicherungswirtschaft eine ganz besondere Rolle und Verantwortung im Hinblick auf die Transition zur nachhaltigen Gesellschaft zu.

Im Rahmen unseres nächsten Future.Talks am 22. März 2022 in Winterthur möchten die folgenden Referent*innen diesen Sachverhalt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Diskutieren Sie mit uns zu den folgenden Themen:

  • Prof. Dr. Alexander Braun, Universität St.Gallen: Transition zu einer klimaneutralen Wirtschaft: Rolle und Verantwortung der Versicherungswirtschaft
  • Prof. Dr. Hato Schmeiser, Universität St.Gallen: Neue Produkte und Zahlungsbereitschaft von Privatkunden für Nachhaltigkeitsfeatures (Non-Life)
  • Dominique Kasper, Head of Property & Casualty (Switzerland) bei AXA: Impact Underwriting
  • Katharina Hesse, Senior Client Partner, Financial Services, Korn Ferry Schweiz: Die Nachhaltigkeitsstudie von Korn Ferry – Implikationen für die Versicherungswirtschaft

Leitung: Prof. Dr. Hato Schmeiser und Prof. Dr. Alexander Braun (beide I.VW-HSG)

Die Eventreihe «Future.Talk» des I.VW-HSG wird mehrmals jährlich angeboten und sichert den Forschung-Praxis-Transfer zu aktuellen Herausforderungen in der Versicherungsbranche sowie das Networking untereinander. Für Mitarbeitende der FutureValue.Partnerfirmen ist die Teilnahme an diesem Anlass im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung kostenfrei. Die Kosten für Teilnehmende aus anderen Unternehmen betragen pro Person CHF 790.

Die maximale Personenanzahl vor Ort ist erreicht. Für die Teilnahme via Live-Stream schreiben Sie mir bitte eine Email: .

22. März 2022

Standort: Römerstrasse 17, 8400 Winterthur

Datum: 22.03.2022, 14:00 bis 17:45