Datum | Beschreibung | Link |
05/2021 | Mit den aktuellen Entwicklungen können wir wieder hoffnungsvoller in die Zukunft und nach einem herausfordernden Pandemiejahr auf zahlreiche Resultate blicken, die uns sowohl in der Forschung als auch in der Weiterbildung einen grossen Schritt vorangebracht haben.
Dieser Newsletter gibt Ihnen – wie auch der Jahresbericht – einen Einblick in unsere bisherigen Institutstätigkeiten. | |
12/2020 | Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zum Jahresende einen Einblick in unsere Forschungs- und Weiterbildungsthemen geben. Es liegen turbulente Monate der Herausforderung, Anpassung und Neuausrichtung hinter uns. Wir alle durften viel Neues dazu lernen – diesen «Learning-Spirit» haben wir genutzt für neue Onlineangebote. Interessiert? Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und vor allem: bleiben Sie gesund. | |
08/2020 | Die Coronathematik prägt immer noch stark unseren Alltag. Dies betrifft auch das I.VW: unser Jahresevent mussten wir aufgrund der neuen Vorschriften auf 2021 verschieben. Erfreulicherweise können die Seminare in der Weiterbildung planmässig durchgeführt werden. Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für 2021 entgegen. Zudem findet im Oktober erstmals ein Future.Talk online statt. | |
06/2020 | Das Institut war in den letzten Wochen intensiv mit den Herausforderungen der aktuellen Corona-Situation beschäftigt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, aktuelle Beiträge aus dem gesellschaftlichen Risikodialog in die Debatte einfliessen zu lassen. Unsere neue Webinar-Reihe dazu hat mit über 250 registrierten Usern grossen Anklang gefunden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. | |
12/2019 | Die renommierte Zeitschrift Science hat einen Beitrag von Prof. Dr. Martin Eling zum Thema «Cyber Risk» publiziert. Wir gratulieren Martin Eling und seinen Co-Autoren sehr herzlich für diese aussergewöhnliche Auszeichnung.
Im Folgenden dürfen wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten aktuellen Events des I.VW geben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen eine besinnliche Adventszeit. | |
10/2019 | Die Jahrestagung des I.VW im September zum Thema Kundenzentrierung zeigte einmal mehr, dass die Assekuranz mitten in einem tiefgreifenden Wandel steht. Umso mehr freut es uns, dass wir mit vielen attraktiven Weiterbildungsangeboten und neuen CAS Lehrgängen auf die geänderten Markt- und Kundenbedürfnisse reagieren können. Lassen Sie sich inspirieren von den neuen Forschungsresultaten und unserem attraktiven Lehr- und Weiterbildungsangebot 2020. | |
07/2019 | Die Generalversammlung der Gesellschaft zur Förderung des Institut für Versicherungswirtschaft, der InsurTech Future.Talk 3 zur künstlichen Intelligenz in Zürich sowie verschiedene Forschungsauszeichnungen sind die Highlights dieses Monats. Neu sind die Daten für das Jahr 2020 zu verschiedenen Weiterbildungsprogrammen auf unserer Website – melden Sie sich jetzt an zur Unterstützung ihrer beruflichen Weiterentwicklung. | |
05/2019 | Das erste Alumnitreffen 2019 in Zürich anfangs Mai war ein toller Start in diesen Monat mit vielen ehemaligen Führungskräften. Auch die Future.Talk-Events in diesem Jahr sind sehr gut besucht und wir freuen uns über das grosse Interesse an neuesten Forschungsresultaten. Die Generalversammlung im Juni wird den Jahresbericht 2018 vertiefen und in der Weiterbildung bietet das Institut erstmals ein Blockchain-Seminar im August 2019 an. Alle Neuigkeiten wie immer in der Übersicht. | |
04/2019 | Das Highlight im Mai: Für alle Alumni des Instituts bietet sich am 3. Mai 2019 die Chance, einen inspirierenden Nachmittag in der Giesserei zu erleben, u.a. mit dem neuen HSG-Professor für künstliche Intelligenz Damian Borth, mit Referaten zu Blockchain, dem Best Paper Award 2018 sowie spannenden Workshops zur Datenexplosion und Cyber-Risiken. Lasst Euch überraschen, Anmeldung noch bis Ende April möglich! | |
03/2019 | Auch 2019 wollen wir Ihnen neueste Erkenntnisse aus Forschung, Lehre und Weiterbildung aus dem Bereich Versicherungsmanagement näher bringen. Zu Aktuelles, Trends, spannenden Tagungen und inspirierender Weiterbildung halten wir Sie auf dem Laufenden. | |
12/2018 | In St. Gallen ist bereits der erste Schnee gefallen, die Wintersaison kündigt sich an. Es ist die Zeit der Budgets, der Initiativen-Priorisierung und der Weiterbildungsplanung für 2019. Wir freuen uns, Sie über Aktuelles an unserem Institut zu informieren und weisen Sie gerne auf das attraktive Weiterbildungs-Angebot für Führungskräfte in den Bereichen Strategisches Management, Digital Insurance, Distribution Programme und Quereinsteiger-Training hin. | |
10/2018 | In der Einladung zum Future.Talk 4 / 2018 vom 14. November hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Die aktualisierte Version finden Sie unten.
Wir freuen uns sehr, dass neben den bereits angekündigten Speakern auch Jags Rao von der Swiss Re ein Referat zu "Blockchain Technology in the Insurance Industry" halten wird. | |
09/2018 | Lebenslanges Lernen wird im digitalen Zeitalter für Führungskräfte immer wichtiger. Das Institut für Versicherungswirtschaft bietet im nächsten Jahr wiederum zahlreiche Seminare und Lehrgänge an, um Führungskräfte für Management-, Fach- und Leadership-Herausforderungen fit zu machen.
Beiliegend eine Übersicht über unsere Programme 2019. Einerseits stehen wiederum die bewährten Programme im Angebot, andererseits ist besonders erfreulich, dass die Erstdurchführungen von diesem Jahr alle eine Fortsetzung erfahren. Die Nachfrage nach digitalem Wissen und spezifischen Führungskursen für ausgewählte Zielgruppen spornt uns an. Neu wird in 2019 gemeinsam mit dem Broker-Verband SIBA das ‘HSG Insurance Broker Seminar’ angeboten, was eine konsequente Fortführung unseres Kundenfokus darstellt. | |
07/2018 | Wir haben Ihnen bisher Neuigkeiten und Einladungen zu Veranstaltungen und weitere Kommunikationen zum Beispiel zu Weiterbildungsangeboten zugesandt. Wir würden uns ausserordentlich freuen, wenn wir dies auch in Zukunft dürfen. | |
| | |