Search
Generic filters
Exact matches only
Filter by content type
Users
Attachments

dog

CAS Customer & Sales Excellence in Insurance

Anmeldung bis: 22. März 2024

Noch 182 Tag(e).

Nächster Start: 22. April 2024

Noch 213 Tag(e).

Frühbucherrabatt bis 22.12.2023 Frühbucherrabatt bis 22. Dezember 2023

Sie vertiefen sich in kundenzentriertem Versicherungs- und Finanzmanagement und stärken Ihre Marketing und Vertriebskompetenz im digitalen Zeitalter. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Behavioral Economics wenden Sie Konzepte, Tools und Best Practices konkret in Ihrer Führungs- und Beratungstätigkeit an. In der Exkursion in Berlin erleben Sie innovative Geschäftsmodelle, die neue Standards in Customer Experience und Bancassurance setzen. Vor allem aber geht es um die Umsetzung der Transformation von produkt- zu kundenzentrierten Organisationen, um mit neuen Produkten und Services nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Programmübersicht

Kerninhalte:

  • Grundlagen der Verhaltens-Ökonomie
  • Kundenentscheidungen unter Risiko und Unsicherheit
  • Kundenverhalten und -präferenzen besser verstehen
  • Behavioral Insurance & Finance Essentials
  • Human Centered Design & kundenzentriertes Marketing
  • Applied Behavioral Science & Principles of Persuasion
  • Analoges und digitales Customer Journey Mapping
  • Experimental Design Case Study

Kerninhalte:

  • Vom traditionellen zum digitalen Marketing
  • Digitales Monitoring und Dynamic Pricing in der Versicherung
  • Customer Segmentierung im Omnikanal-Management
  • Digital Marketing Analytics & Technology
  • Customer Analytics zur Personalisierung von Services
  • Case Study R+V Deutschland sowie der Zurich Schweiz

Kerninhalte:

  • Innovation und Customer Experience von Versicherungen und Banken
  • Financial Services Ökosysteme als Mehrwert für Kunden
  • Customer Experience und Design Thinking Methodik
  • Digital Bancassurance und PSD2 Use Cases
  • Disruption im Vertrieb – neue Ansätze in Marketing und Sales
  • Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Chancen und Grenzen
  • Lernen von anderen Branchen: Neuausrichtung der Automobilbranche

Kerninhalte:

  • Kundenbeziehung und Segmentpositionierung als strategische Assets
  • Customer Experience in Banken und Versicherungen umsetzen
  • Change Management durch kundenzentrierte Leadership-Programme
  • Sustainable Investing & Leadership: Nachhaltigkeit in der Assekuranz
  • Präsentation der CAS-Abschlussarbeiten der Teilnehmenden (Kundenexperimente)

Die Programm-Faculty setzt sich aus anerkannten Professorinnen und Professoren in Marketing, Versicherung und Behavioral Finance zusammen. Erfahrene Gastreferentinnen und -referenten aus der Praxis geben zudem Einblick in aktuelle Umsetzungen und verdeutlichen die Herausforderungen.

Die Kurswochen auf dem Executive Campus der HSG sowie im Zurich Development Center in Zürich werden ergänzt durch eine Exkursion nach Berlin sowie digitalem Lernen im Selbststudium

Kursziele

Dieser Weiterbildungs-Lehrgang fokussiert die beiden zentralen Themen der Kundenzentrierung sowie nachhaltige Produktentwicklung in der Versicherungswirtschaft basierend auf verhaltensökonomischen Grundlagen. Die Lernziele sind wie folgt:

  • Kunden- und Wachstums-Strategien in der Financial Services Branche vertiefen und daraus die eigene Kundenkompetenz stärken
  • Die Grundlagen von «Behavioral Economics» auf die Versicherungs- und Finanzindustrie anwenden und damit die Präferenzen der Kunden besser verstehen
  • Digitales Marketing und Customer Analytics vertiefen um zu verstehen, wie Technologie das Omnikanal-Management der Zukunft beeinflusst und unterstützt
  • Nachhaltiges Verhalten und Investieren als Herausforderung und Wachstumschance für die Versicherungswirtschaft erkennen
  • Erkenntnisse aus Wirtschafts-Psychologie, Marketing und Verkauf im Führungsalltag anwenden können
  • Neue Geschäftsmodelle in der Distribution von Finanzdienstleistungen vor Ort in Berlin persönlich erleben

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, die einen direkten Einfluss auf die Kundenprozesse und Kundenzufriedenheit mit den Produkten und Services des Unternehmens haben. Die Teilnehmenden kommen üblicherweise aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Customer Services, Produktmanagement oder der Unternehmensentwicklung. Auch Inhaber/Geschäftsführer von Broker und Maklerunternehmen im Firmen- und Privatkundengeschäft profitieren von diesem Lehrgang. Sie wollen ihre Kundenkompetenz mit digitalem Marketing, neusten Ansätzen des personalisierten Kundenmanagements sowie dem Wachstumsthema der Nachhaltigkeit stärken und sich in Marketing & Verkauf weiter professionalisieren.

Ihr Nutzen

Sie vertiefen sich in diesem Lehrgang ganz spezifisch in den Besonderheiten und Herausforderungen einer verhaltensdaten-basierten Kundenzentrierung als Wettbewerbsvorteil. Dabei setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander:

  • Das Kundenverhalten mit den Prinzipien und Grundsätzen der verhaltensökonomischen Führung besser verstehen zu können
  • Die Möglichkeiten neuer Technologien im digitalen Marketing und einem modernen Kundenmanagement erkennen
  • Neue Geschäftsmodelle in der Distribution von Finanzdienstleistungen vertiefen und die Chancen von Ökosystemen im Vertrieb vertiefen
  • Nachhaltiges Verhalten in der Wertschöpfungskette eines modernen Versicherungs- und Finanzunternehmens verankern und als Wachstumschance umsetzen
  • Persönliche Weiterentwicklung durch den aktiven Austausch und das Networking mit spannenden Führungspersönlichkeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bewerbungsvoraussetzungen

Idealerweise bringen Sie ein Erststudium einer Hochschule (Universität/Fachhochschule) mit, aber auch eine Teilnahme «sur Dossier» ist möglich. Dazu müssen Sie als Fach- oder Führungskraft tätig sein und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis verfügen.

Sonderkonditionen

Wir gewähren bei Anmeldung bis 4 Monate vor Programmbeginn einen Frübucherrabatt von 5 % auf die gesamte Studiengebühr (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten). Es gelten die auf der Website publizierten Fristen.

Lernmethodik / Aufwand

Das Weiterbildungsprogramm setzt sich aus 18 Präsenztagen zusammen und wird ergänzt durch ausgewählte Online-Sessions zwischen den Modulen, welche die Hausarbeiten begleiten und eine ideale Vor- und Nachbereitung der Präsenztage gewährleisten. Zudem bietet die digitale Lernplattform sowie das Selbststudium ausgewählter Literatur weitere Vertiefungsmöglichkeiten an. In der Abschluss-Arbeit zeigen Sie auf, wie Sie das Erlernte in die Praxis umsetzen. Damit erhalten Sie wertvolles Feedback und Coaching für die kundenzentrierte Umsetzung. Sie rechnen mit einem Gesamtaufwand von 30-40 Tagen für diese externe Weiterbildung.

Ihr Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen zu dieser Weiterbildung haben oder Ihre Eignung für diesen Lehrgang besprechen wollen, so können Sie sich direkt an den Studienleiter Dr. Christoph Peter wenden. Melden Sie sich gerne zu einem unverbindlichen Gespräch an via Mail, Telefon oder Terminvereinbarung:

Akademische Leitung

Professor Christian Biener ist Akademischer Direktor des CAS Customer & Sales Excellence, das vom Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) durchgeführt wird. Er leitet das Forschungsteam «Behavioral and Experimental Research in Risk and Insurance» und beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten mit dem Einfluss neuer Technologien auf das Kundenverhalten, der Lösung von Anreiz- und Selektions-Problemen in der Versicherung sowie inklusivem und nachhaltigem Wachstum.

Prof. Dr. Christian Biener
Prof. Dr. Johanna Gollnhofer
Prof. Dr. Peter Maas
Prof. Dr. Hato Schmeiser

Events

Info Session: CAS Customer & Sales Excellence in Insurance

16. November 2023

Standort: Online (via MS Teams)

Von: 16.11.2023, 11:30
Bis:
16.11.2023, 12:30

Die nächste Info-Session zur Kundenzentrierung in der Versicherungs- und Finanzbranche beschäftigt sich mit der Frage, warum Verhaltensökonomie und verhaltenspsychologische Aspekte für die Verkaufs- und Beratungskompetenz von Finanzdienstleistern immer wichtiger werden. Auch in der Produktgestaltung und dem Omnikanal-Management wird die systematische Bearbeitung von Verhaltensdaten immer wichtiger. Dies verspricht eine Personalisierung der Kundenbeziehung, die bislang undenkbar war.

Prof. Dr. Christian Biener wird dazu aus seiner Sicht erörtern, wie die Wettbewerbsposition von Versicherungsunternehmen noch stärker auf die veränderten Präferenzen der Kunden und der Zielgruppen ausgerichtet werden kann. Sie erhalten konkrete Anhaltspunkte, wie der Kundenfokus auf den Menschen im Zentrum gerichtet wird. Dabei bildet das Vertrauen in die Marke, die Produkte sowie die Dienstleistungen den Kern eines modernen Insurance Managements.

Zusätzlich werden die Inhalte des CAS Customer & Sales Excellence in Insurance vorgestellt, welches am 22. April 2024 startet. Dieser CAS Lehrgang ist für Führungskräfte im Vertriebsmanagement, in Marketing und Service sowie Customer Operations von Versicherungs- und Finanzunternehmen entwickelt. Die 3. Durchführung fokussiert dabei noch stärker auf die erfolgreiche Transformation des Vertriebs in das digitale Zeitalter.

Ablauf

11.30 Uhr         Begrüssung
11.35 Uhr         Kundenzentrierung und Verhaltensökonomie: der Mensch steht im Zentrum
11.55 Uhr         Vorstellung CAS Customer & Sales Excellence 2024
12.15 Uhr         Erfahrungsbericht und Nutzen aus Sicht einer Teilnehmer:in / Q&A
12.30 Uhr         Ende

Nutzen

  • Sie lernen die Methodik des Instituts für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) der Universität St.Gallen kennen, wir Kundenzentrierung mit Impact in der Finanzbranche umgesetzt werden kann
  • Sie erhalten einen vertieften Einblick in den Lehrgang, die Dozierenden und den organisatorischen Ablauf (Module, Dozierende, Finanzielles)
  • Sie können Ihre Frage zur Zielgruppe, zu den Teilnehmenden sowie dem Mehrwert dieser Weiterbildung direkt einer Alumnae bzw. einem Alumni stellen

Zielgruppe

Die Möglichkeiten in der Weiterbildung zum Thema Customer Experience und Customer Journey Management sind vielfältig. Doch gibt es eine Weiterbildung, die spezifisch auf die Bedürfnisse im Marketing und Vertrieb von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen ausgerichtet ist? Wie hilft Ihnen ein solches Programm, sich bestmöglich auf den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung vorzubereiten und Verantwortung im Kunden- und Marktmanagement zu übernehmen?

Live-Session

Das kostenlose Webinar wird nicht aufgezeichnet. Nur wer live dabei ist hat die Chance, zu profitieren. Das nächste Webinar zum modernen Kundenmanagement findet im Dezember 2023 mit dem Schwerpunkt Digitales Marketing & Omnikanal-Management statt. Seien Sie dabei, wenn wieder spannende Gäste aufzeigen, wie Best Practice im Insurance Management aussieht.

Ich freue mich, Sie an der nächsten Info Session zu begrüssen. Lassen Sie uns über Kundenzentrierung in einer digitalen Welt reden!

Prof. Dr. Christian Biener

Anrechenbarkeit: Dieser Lehrgang kann als Elective im Executive Master HSG Insurance and Financial Services angerechnet werden.

Start

22. April 2024

Sprache

Deutsch

Programmtyp

Zertifikats-Lehrgang

Präsenz

18 Tage

ECTS

15

Preis

CHF 15'800

Frühbucherrabatt von 5% bis 22.12.2023

Download Broschure

Hidden

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung «CAS Customer & Sales Excellence in Insurance». Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, um Zugriff zur Broschüre zu erhalten.

Anrede(erforderlich)
Name(erforderlich)
Datenschutzerklärung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Zur Weiterbildungsübersicht