Programmübersicht
Die Masterclass des modularen Nachdiplomstudiums in Insurance and Financial Services ist das abschliessende Studienmodul und wird unter der Akademischen Leitung von Prof. Dr. Alexander Braun durchgeführt. Es beinhaltet die individuelle Ausarbeitung der Masterarbeit (ca. 30 Tage) sowie sechs Präsenztage (In-Person/Online) mit abschliessender Graduierung im Dezember.
Als Teilnehmer:in des Executive Master-Programms werden Sie in die Insurance Masterclass aufgenommen, welche die verschiedenen Themen aus den Pflicht- und Wahlbereichen des Executive Master IFS-HSG zusammenführt. Sie lernen damit Ihre Mitstudierenden näher kennen und erweitern dadurch Ihr berufliches Netzwerk mit spannenden Persönlichkeiten und Gleichgesinnten. Dieser Pflichtbestandteil wird einmal pro Jahr angeboten.
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Anrechenbar an
Nächste Termine
Startdatum: | 15.01.2026 | |
Anmeldefrist: | 01.12.2025 | |
Unterlagen & Dokumente
Den Teilnehmenden stehen die Unterlagen einerseits auf der Lernplattform HSG-Moodle zur Verfügung, andererseits bietet die Universität St.Gallen verschiedene Angebote zur Erstellung von Masterarbeiten an:
Studienmodule
Die folgenden Termine sind für die Teilnehmenden der Executive Insurance Masterclass verbindlich:
Masterclass Kick-off: Master Thesis
15.-16. Januar 2026 (St.Gallen)
Das Mastermodul wird mit den Kick-off Tagen im Januar eröffnet. Am ersten Tag wird die qualitative und quantitative Forschungsmethodik für die Erstellung der Masterarbeit vertieft. Die Teilnehmenden erhalten zudem Instruktionen betreffend Zugang zur HSG-Bibliothek (physisch/elektronisch). Am zweiten Tag werden die Konzeptionen der verschiedenen Masterarbeit-Themen präsentiert und der betreuende Professor zugewiesen.
Anschliessend haben die Teilnehmenden Zeit bis zum 30. September 2026, Ihre Masterarbeit einzureichen.
Masterclass Exkursion: The London Market
25.-26. Juni 2026 (London / UK)
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den London Market und die globale Sicht des Versicherungsmanagements in der Study Tour zu vertiefen (Zusatzmodul / optionale Teilnahme). Am ersten Tag besuchen wir die Historie des Lloyds Markts als globale Plattform für komplexe Risiken, eine Investment Firma um vor allem das Thema Sustainable Investing zu vertiefen. Am zweiten Tag beschäftigen uns digitale Ökosysteme, InsurTech Investments und die Innovation im London Market.
Zur Exkursion werden zudem auch Alumni des Executive Master bzw. MBA HSG Insurance & Financial Services eingeladen, sodass Sie Ihr Netzwerk erweitern können.
Masterclass Prüfungen: Präsentationen der Masterarbeit
29.-30. Oktober 2026 (St.Gallen)
Das Schlussmodul beinhaltet die mündlichen Prüfungen. Die Teilnehmenden verteidigen ihre Masterarbeit in einer Präsentation von 30 Minuten vor dem akademischen Direktor sowie dem betreuenden Professor. Anschliessend werden ausgewählte Fragen mit den Professoren sowie den Teilnehmenden vertieft. Die mündliche Prüfung dauert 1 Stunde pro Teilnehmer.
Masterclass Graduation: Diplomfeier
4. Dezember 2026 (St.Gallen)
Nach bestandener Prüfung findet die Diplomfeier im Dezember statt, wo alle Absolventen ihr Master-Diplom vom Akademischen Direktor erhalten und anschliessend den Titel “Executive Master HSG” tragen dürfen. Dazu sind jeweils auch die Partnerin oder der Partner eingeladen, um gemeinsam den Abschluss der Lernreise der verschiedenen Jahre zu feiern.
Masterarbeit
Zur Erstellung der Masterarbeit stehen den Teilnehmenden insgesamt 9 Monate zur Verfügung (Jan-Sept). Dazu reichen sie ihr Thema schriftlich bei der Studienleitung ein und tragen ihr Konzept im Kickoff im Januar dem akademischen Direktor vor, welcher das Thema genehmigt oder Anpassungen vornimmt. Zur Vorbereitung des Kickoff-Workshops sind folgende Aktivitäten nötig:

Akademischer Direktor
Professor Alexander Braun ist akademischer Direktor des HSG Lehrgangs Digital Insurance Transformation. Er ist Leiter des Insurance Innovation Research Teams am Institut für Versicherungswirtschaft (IVW-HSG) und beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten mit Geschäftsmodell-Innovation und neuen Ansätzen im Kapitalmanagement. Professor Braun engagiert sich stark in der Weiterbildung und ist auch der akademische Direktor des Executive Master HSG Insurance and Financial Services.
Info-Events
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Dr. Christoph F. Peter Executive Education Director
IVW-HSG als Ihr bevorzugter Partner für Weiterbildung
Das Institut für Versicherungswirtschaft (IVW-HSG) ist eines der führenden universitären Institute für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft in Europa. Bekannt für seine innovative Lehre, Forschung und Weiterbildung, ist es ein verlässlicher Partner der Universität St. Gallen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit einem breiten Angebot an offenen Programmen und Inhouse-Seminaren ist es der führende Anbieter von Management Development für die Versicherungswirtschaft im deutschsprachigen Europa. Profitieren Sie von einem Executive Degree der besten Business School Europas und bringen Sie Ihre Karriere voran!