Lehrstühle & Forschungsteams
Mit sieben Professoren und etwa 30 Mitarbeitern ist das Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) eines der führenden Lehr- und Forschungseinrichtungen für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft.
Lehrstuhl für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft
Die Forschungsinteressen des Lehrstuhls für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft umfassen das Versicherungspricing, Lebensversicherung, Sozialversicherungssysteme, Kapitalallokation, Performancemessung, Rückversicherung und versicherungsmathematische Fragestellungen. Weitere Schwerpunkte sind Asset-Liability-Management, Anreizsysteme in der Assekruanz, Regulierung und Transparenzvorschriften.
Lehrstuhl für Versicherungsmanagement
Der Lehrstuhl für Versicherungsmanagement arbeitet international, empirisch und anwendungsorientiert. Zu den aktuellen Forschungsinteressen gehören die folgenden Bereiche: Digitalisierung, Mikroversicherungen und soziale Sicherheit. Weitere Interessen liegen in den Bereichen Regulierung, Risikomanagement und Vermögensverwaltung.
Innovation in Risk and Insurance
Das Kompetenzteam Innovation in Risk and Insurance bündelt zentrale Zukunftsthemen der Versicherungsbranche. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden theoretische und empirische Methoden eingesetzt, um adäquate Lösungen in den Bereichen InsurTech, alternativer Risikotransfer und mehr zu finden.
Behavioral and Experimental Research in Risk and Insurance
Die Forschungsgruppe Behavioral and Experimental Research in Risk and Insurance arbeitet daran, menschliches Verhalten unter Risiko und Unsicherheit auf der Grundlage ökonomischer und psychologischer Erkenntnisse besser zu erklären. Wir tun dies auf der Grundlage von Verhaltensexperimenten und individuellen Datensätzen und tragen so zur Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung der Wohlfahrt bei.
Risk Management and Asset Pricing
Quantitatives Risikomanagement, Versicherung und die Preisgestaltung von Vermögenswerten sind Schwerpunktbereiche, in denen neue Methoden für den Umgang mit dem Risiko von Extremereignissen erforscht und die Vorteile der Risikoteilung im Versicherungswesen sowie der Solvenzregulierung untersucht werden. Laufende Forschungsarbeiten befassen sich mit Themen wie Risikopooling, Versicherungsregulierung, Kapitalanforderungen, Markt-Tail-Risiko, Querschnittsbewertung des Tail-Risikos bei Aktienrenditen und der Verwendung von Optionspreisen für zukunftsorientiertes Risikomanagement.
Catastrophe Risk and Machine Learning in Insurance
Zu unseren Forschungsinteressen gehören maschinelles Lernen im Versicherungs- und Finanzwesen, die Analyse von Preiskomponenten bei versicherungsgebundenen Verbriefungen und das Katastrophenrisikomanagement, das sowohl durch menschliches Handeln als auch durch Naturereignisse ausgelöst wird.
Actuarial Science
Der Schwerpunkt der Forschung und Lehre des Bereichs liegt auf Lebens- und Rentenversicherungen, wobei sowohl die Perspektive der Versicherungsnehmer als auch die der Versicherer berücksichtigt wird. Unsere Forschung zielt darauf ab, Lösungen sowohl für akademische Debatten als auch für praktische Fragen zu finden. Um angemessene Lösungen für unsere Forschungsfragen zu finden, stützen wir uns auf einen interdisziplinären Ansatz, der reine und angewandte Mathematik, Wirtschaft, Finanzen und Informatik miteinander verbindet.
Forschung & Publikationen
Die Forschung im Bereich Risikomanagement und Versicherung stellt einen zentralen Baustein unserer Tätigkeit dar
Grundlagenforschung
Das I.VW betreibt intensive Grundlagenforschung, um die gesellschaftlichen, finanziellen, regulatorische und technologischen Entwicklungen für Versicherungsunternehmen besser analysieren zu können. Wissenschaftliche Lösungsansätze basieren dabei grundsätzlichen auf praktischen Problemstellungen.
Global Excellence
Das Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW) der Universität St.Gallen gehört zu einem kleinen Kreis von universitären Forschungseinrichtungen, die auf internationalem Parkett eine doppelte Auszeichnung für herausragende Forschung und Lehre im Bereich Risikomanagement und Versicherung erhalten haben.
Platz 1 in den “Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance”
Laut den “Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance” von 2020 liegt das I.VW im Bereich Risikomanagement und Versicherung weltweit auf Platz 1 und im gemeinsamen Ranking von “Actuarial Science and Risk Management & Insurance” weltweit auf Platz 2. Das Ranking wurde erstmals vom Actuarial Science Programm der University of Nebraska at Lincoln erstellt und im Newsletter der American Risk and Insurance Association veröffentlicht.
Top20 der Internationalen Versicherungsgesellschaft als “Global Centers of Excellence”
Zwanzig Universitäten aus der ganzen Welt wurden 2017 von der International Insurance Society als “Global Centers of Excellence” (GCIE) im Rahmen eines Zertifizierungsprogramms für herausragendes Engagement zur Förderung von Versicherungswissen und -forschung ausgezeichnet. Die I.VW-war die einzige Schweizer Hochschule, die die begehrte GCIE-Auszeichnung erhielt, weil sie die strengen Kriterien erfüllte und nachweisen konnte, dass HSG-Studierende in erster Linie von einer ausgewiesenen Vollzeit-Fakultät mit entsprechender akademischer Qualifikation und Forschungsexpertise lernen können.