Dieses CAS-Programm Digital Insurance Transformation fokussiert sich auf die digitalen Herausforderungen in Financial Services und Versicherung. Die Teilnehmenden lernen neue Technologien, digitale Ökosysteme sowie innovative Geschäftsmodelle näher kennen und profitieren von den Digitalisierungserfahrungen anderer Branchen. Ziel ist es, im Rahmen des Versicherungsmanagements auf die Dynamik der Entwicklung im Finanzdienstleistungssektor angemessen reagieren zu können. Flankierend geht das Programm auf bekannte Innovationsansätze, relevante Fallstudien und neuste Erkenntnisse aus der Managementforschung ein. AUSGEBUCHT! Für Daten 2022 wenden Sie sich bitte an
Programmübersicht
Erfolgreiche digitale Transformationen im Versicherungsmarkt setzen als erstes eine intensive Auseinandersetzung mit den Zielen, Strategien und Geschäftsmodellen einer verstärkt digitalen Führung voraus. Wie verändern digitale Modelle und Unternehmen den Versicherungsmarkt? Wie gestalten erfolgreiche Versicherer digitale Ökosysteme und welche Erfolgsfaktoren können dazu identifiziert werden? Und warum steigt der Druck, das bewährte Modell der Versicherung auf die künftigen Anforderungen der Kunden im digitalen Zeitalter neu auszurichten? Anhand neuster Forschungsresultate und Gastreferenten aus der Praxis bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.
Kerninhalte des ersten Moduls
• Das Geschäftsmodell der Versicherer unter Druck
• Das «Strategiehaus» der digitalen Transformation
• Innovation und Digitalisierung – die wichtigsten Methoden
• Vertiefung und Anwendung am Fallbeispiel Ping An
Das zweite Modul des Digital Insurance Transformation Lehrgangs vertieft die Digitalisierung der Kundeninteraktion durch neue Technologien. Das Customer Value Design wird anhand der Erfahrungen aus der Reisebranche auf Finanzdienstleistungen übertragen. Dabei zeigt sich die zunehmende Disintermediation der Wertschöpfungskette sowie die verstärkte Zusammenarbeit mit InsurTech Startups und digitalen Partnerunternehmen. Durch die Datenexplosion und die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz Technologie wird Advanced Business Analytics zunehmend wichtig. Als Fach- und Führungskraft lernen Sie diese Zusammenhänge besser zu verstehen und können die Entwicklungen klarer in Ihrem Alltag einordnen.
Kerninhalte des zweiten Moduls
• Disruption in der Reisebranche – das können Versicherer daraus lernen
• Von der Kundenzufriedenheit zur digitalen Customer Experience
• Mobile Customer Engagement – Übersicht der besten InsurTechs global
• Personalisierung durch Data-Driven Insurance
Wie verändern neue Technologien die Zukunft von Finanzdienstleistungen? Die Erfahrungsreise ins Silicon Valley verspricht einen Einblick in die neuesten Anwendungsgebiete und Technologie-Trends in der digitalen Metropole der USA. Sie lernen durch den Besuch vor Ort interessante Investoren, Startups und neue Geschäftsmodelle kennen, welche die Versicherungsbranche neu erfinden wollen. Dabei wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Entwicklung der künstlichen Intelligenz als Schlüssel-Technologie des 21. Jahrhunderts gelegt: vom autonomen Fahren bis zu neuesten Anwendungen im Bereich Augmented Reality. Tauchen Sie persönlich ein in die digitale Welt von morgen.
Kerninhalte des dritten Moduls
• Erfahrungsreise und Einführung ins Silicon Valley
• Company Visits und Besuche bei inspirierenden Technologie Firmen
• Transformation durch künstliche Intelligenz – was kommt auf uns zu?
• Horizontales Netzwerken – «Growth Mindset» der persönlichen Entwicklung
Im Schlussmodul des Lehrgangs geht es darum, wie die Führungskultur in der Versicherung verstärkt auf Digital Leadership und ein transformatives Change Management ausgerichtet werden kann. Agilität ist dabei ein Erfolgsfaktor, um auf die zunehmende Dynamik des Marktes zu reagieren. Voraussetzung dazu sind agile Führungskräfte. Sie erarbeiten in einem persönlichen Agility Assessment Massnahmen, wie Sie ihre Führungsarbeit noch besser auf die künftigen Anforderungen eines modernen Managements ausrichten können. Digital Leadership ist dabei ein Lernprozess, der Sie weit über das Seminar hinaus persönlich prägen wird. Mit der erworbenen Kompetenz sind Sie in der Lage, sich spezifisch zu vertiefen.
Kerninhalte des vierten Moduls
• Agile Organisation und Kultur in Versicherungsunternehmen
• Persönliches Agility Assessment und Ableitung von Massnehmen
• Digital Leadership als Lernprozess – die neue Führungskultur
• Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Change Managements
Das Weiterbildungsprogramm wird ergänzt durch eine monatliche Online-Begleitung und Live Sessions zwischen den Modulen, welche eine ideale Vor- und Nachbereitung der Präsenztage gewährleistet. Zudem bietet die digitale Lernplattform des I.VW weitere attraktive Möglichkeiten zum Selbststudium an. Alle Teilnehmenden erhalten ein persönliches Coaching in der Umsetzung ihres Projekts.