Programmübersicht
Sie vertiefen sich in kundenzentriertem Versicherungs- und Finanzmanagement und stärken Ihre Marketing und Vertriebskompetenz im digitalen Zeitalter. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Behavioral Economics wenden Sie Konzepte, Tools und Best Practices konkret in Ihrer Führungs- und Beratungstätigkeit an. In der Exkursion in Berlin erleben Sie innovative Geschäftsmodelle, die neue Standards in Customer Experience und Bancassurance setzen. Vor allem aber geht es um die Umsetzung der Transformation von produkt- zu kundenzentrierten Organisationen, um mit neuen Produkten und Services nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 22.04.2024 | |
Anmeldefrist: | 22.03.2024 | |
Zielsetzungen
Dieser Weiterbildungs-Lehrgang fokussiert die beiden zentralen Themen der Kundenzentrierung sowie nachhaltige Produktentwicklung in der Versicherungswirtschaft basierend auf verhaltensökonomischen Grundlagen. Die Lernziele sind wie folgt:
Ihr Nutzen
Sie vertiefen sich in diesem Lehrgang ganz spezifisch in den Besonderheiten und Herausforderungen einer verhaltensdaten-basierten Kundenzentrierung als Wettbewerbsvorteil. Dabei setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander:
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Führungskräfte aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, die einen direkten Einfluss auf die Kundenprozesse und Kundenzufriedenheit mit den Produkten und Services des Unternehmens haben. Die Teilnehmenden kommen üblicherweise aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Customer Services, Produktmanagement oder der Unternehmensentwicklung, z.B.:
Bewerbungsvoraussetzungen
Idealerweise bringen Sie ein Erststudium einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) mit, aber auch eine Teilnahme «sur Dossier» ist möglich. Dazu müssen Sie als Fach- oder Führungskraft tätig sein und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis verfügen.

Programmstruktur
Dieser CAS-Lehrgang besteht aus vier Modulen, welche die Eckpfeiler eines modernen Kunden- und Vertriebsmanagement im hybriden Zeitalter vertiefen. Diese Präsenzmodule werden ergänzt einerseits durch Online-Sessions, welche digitales Lernen in die Weiterbildung integrieren, und andererseits durch die Praxis und Transferarbeiten der Teilnehmenden. Ein ergänzendes Coaching sichert die Umsetzung im Führungsalltag.
Modul 1 – Behavioral Economics: Grundlagen und Kundenverhalten
22.–26. April 2024 in St.Gallen (CH)
Modul 2 – Marketing Management in einer digitalen Welt
25.–28. Juni 2024 in Zürich (CH)
Modul 3 – Customer Experience Innovation Management
2.–5. September 2024 in Berlin (D)
Modul 4 – Kunden & Vertriebsmanagement der Zukunft
25.–29. November 2024 in St. Gallen (CH)
Lernmethodik
Das Weiterbildungsprogramm setzt sich aus 18 Präsenztagen zusammen und wird ergänzt durch ausgewählte Online-Sessions zwischen den Modulen, welche die Hausarbeiten begleiten und eine ideale Vor- und Nachbereitung der Präsenztage gewährleisten. Zudem bietet die digitale Lernplattform sowie das Selbststudium ausgewählter Literatur weitere Vertiefungsmöglichkeiten an. In der Abschluss-Arbeit zeigen Sie auf, wie Sie das Erlernte in die Praxis umsetzen. Damit erhalten Sie wertvolles Feedback und Coaching für die kundenzentrierte Umsetzung. Sie rechnen mit einem Gesamtaufwand von 30-40 Tagen für diese externe Weiterbildung.
Faculty
Zur Sicherung von didaktischer Qualität und Kontinuität liegt die Leitung der einzelnen Programm-Module bei Verantwortungsträgern des I.VW-HSG resp. der Universität St.Gallen. Bei der Auswahl der Referierenden achten wir auf eine ausgewogene Mischung von I.VW-Dozierenden, erfahrenen Referierenden aus Praxis und Wissenschaft (sowohl Professorinnen und Professoren der HSG als auch anderer Universitäten mit internationaler Ausrichtung).
Leitung
Professor Christian Biener ist Akademischer Direktor dieses Zertifikatsprogramms, welches vom Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) durchgeführt wird. Er leitet das Forschungsteam «Behavioral and Experimental Research in Risk and Insurance» und beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten mit dem Einfluss neuer Technologien auf das Kundenverhalten, der Lösung von Anreiz- und Selektions-Problemen in der Versicherung sowie inklusivem und nachhaltigem Wachstum.
Professorinnen und Professoren
Regelmässige Gastdozentinnen und -dozenten
Testimonials

«Durch dieses Customer Excellence Programm für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen hat sich mein Horizont im modernen Marketing und Vertrieb stark erweitert. Die Abstimmung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit den Best Practice-Beispielen aus der Praxis war toll. Ich kann diese Weiterbildung allen empfehlen, die eine Leidenschaft für Kundenzentrierung haben.»
«Als Leiter Customer Excellence war dieses Zertifikatsprogramm für mich die ideale Ergänzung zu den Herausforderungen und Projekten in unserem eigenen Unternehmen. Die Tools, Methoden und der verhaltensökonomische Ansatz zur Kundenzentrierung zeigten mir viele neue Wege auf, unsere Produkte und Services noch besser auf das digitale und analoge Verhalten unserer Kunden auszurichten.»

Ihre Bewerbung
Sie möchten sich Ihren Studienplatz für dieses Programm sichern? Dann nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular.
Unsere Future.Value-Partnerunternehmen profitieren ab 2 Personen pro Partnerfirma von einem Mitglieder-Rabatt.
Info-Events
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Dr. Christoph F. Peter Executive Education Director
I.VW-HSG als Ihr bevorzugter Partner für Weiterbildung
Das Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) ist eines der führenden universitären Institute für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft in Europa. Bekannt für seine innovative Lehre, Forschung und Weiterbildung, ist es ein verlässlicher Partner der Universität St. Gallen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit einem breiten Angebot an offenen Programmen und Inhouse-Seminaren ist es der führende Anbieter von Management Development für die Versicherungswirtschaft im deutschsprachigen Europa. Profitieren Sie von einem Executive Degree der besten Business School Europas und bringen Sie Ihre Karriere voran!